Brumberg Leuchten präsentiert das erste 100 % recycelte LED-Einbauleuchtengehäuse.
Immer mehr Unternehmen nehmen sich selbst in die Pflicht, eine nachhaltigere wirtschaftliche Ausrichtung anzustreben. Dies beinhaltet beispielsweise interne Programme zur Müllvermeidung, zur Förderung papierloser Arbeitsweisen, zur Einführung von Fuhrparks mit 100 % Elektroantrieb und vieles mehr. Das ist eine gute Nachricht, jedoch sind viele Produkte und Produktbestandteile bisher oft noch nicht ganz so umweltfreundlich konzipiert. Das mittelständische Unternehmen BRUMBERG Leuchten GmbH & Co. KG aus dem Sauerland geht das Thema Nachhaltigkeit nun auch von dieser Seite an. Neben Maßnahmen wie einer Photovoltaikanlage, einem E‑Fuhrpark und der Unterstützung der regionalen Aufforstung, hat das Unternehmen nun das erste LED-Einbauleuchtengehäuse auf den Markt gebracht, welches zu 100 % aus ausgedienten Fischernetzen besteht. Diese nachhaltige Innovation zeichnet sich durch zertifizierte Nachverfolgbarkeit der recycelten Rohstoffe, Vielfältigkeit und eine besonders einfache Anwendbarkeit aus.
Der Name: LOOP®. Light Of Ocean Plastic.
Was verbirgt sich hinter LOOP®?
Als erstes Unternehmen der Branche stellt BRUMBERG die neue Leuchte LOOP® her, bei der der gesamte Kunststoffanteil im Einbaugehäuse und auch das Konvertergehäuse zu 100 % aus „Recycled Ocean Plastic“ besteht. Dieser wiederverwendbare und hochwertige Kunststoff wird aus eingesammelten Fischernetzen gewonnen, die weltweit an Stränden und Küsten gefunden und anschließend zu einem robusten Kunststoff weiterverarbeitet werden. „Kunststoffabfall und herumtreibende Fischernetze im Meer sind eine globale Katastrophe, der wir etwas entgegensetzen müssen“, sagt Werner Laux, Marketingleiter bei BRUMBERG, „eine Leuchte anzubieten, die nicht nur energieeffizient ist, sondern die Idee verkörpert, ausgediente Netze aus dem Meer sinnvoll wiederzuverwerten, vermittelt einen ersten Anfang.“
Neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit und Qualität.
Laut BRUMBERG werden sowohl Sicherheit als auch Umsetzbarkeit durch verschiedene Aspekte gewährleistet. Hierzu zählen eine problemlose Montage und Wartung, eine selbsterklärende Nutzbarkeit, eine langanhaltende Produktverfügbarkeit sowie technische Planungsunterstützung wie Lichtdaten und Ausschreibungstexte. Von Anbietern wie BRUMBERG erwarten Partner und Kunden, dass sowohl die Qualität als auch die Benutzerfreundlichkeit auf demselben hohen Niveau bleiben. Kann ein nachhaltiges Produkt wie LOOP® diese Erwartungen erfüllen? „Mit LOOP® setzten wir neue Standards für nachhaltige Lichtlösungen auf dem globalen Markt, die neben Ästhetik auch Hochwertigkeit und Funktionalität abbilden“, sagt Vertriebsleiter Frank Lamontagne. Die Gewissheit, dass alle Vertriebspartner, Planer und Montagepartner sich auf die Qualität und Ästhetik des Produktes verlassen können, war eine grundlegende Voraussetzung für dieses Projekt.
Und wie sieht es mit der Nachfrage aus? Laut Lamontagne ist diese erfreulich hoch: „Nachhaltigkeit ist nicht nur ein flüchtiger Trend. Für immer mehr Verbraucher ist genau das ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Und wenn unsere Marktpartner unterstreichen können, dass sämtliche LED-Einbaustrahler im neuen Gebäude aus recycelten Ocean Plastic gefertigt sind, hat das durchaus Gewicht.“
Aussichten für die Ozeane – positiv in die Zukunft gerichtet?
Ohne Zweifel. Das Engagement von BRUMBERG verdient Anerkennung, sowohl in Bezug auf tatsächlicher Nachhaltigkeit als auch nachvollziehbarer Wirtschaftlichkeit. Es wäre erfreulich, wenn das Unternehmen in Zukunft nicht nur beim LOOP®-Strahler verbliebe, sondern ein umfassendes nachhaltiges Produktprogramm entwickeln würde. Für die maritime Flora und Fauna der Meere und für noch mehr angenehmes Licht. Für Generationen.
Weiterführende Links zum Thema:
Webseite des Leuchtenherstellers Brumberg: www.brumberg.com
Produktinfos zur Leuchtenserie Loop®: www.brumberg.com/de/loop/
